Projekte
Fassade des Jahres 2020, Schweden
GEBRAUCHTER STEIN
3255 Roter Farbton
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2020
PROJEKTBESCHREIBUNG
In direkter Anbindung an den Eskilstuna-Fluss und das nördliche Brückenwiderlager der neuen Fußgängerbrücke Västerbron sind 2 unterschiedlich hohe Gebäude mit 35 Wohnungen entstanden.
Eine strengere Außenfassade mit Ziegelmauerwerk, die auf die Industriegeschichte der Gegend verweist, wird durch einen sanfteren grünen Innenhof mit Loft-Korridoren zu den oberen Wohnungen ergänzt.
Architekt: Per Johanson
Quelle: Joliark



Mehrstöckiges Gebäude
GEBRAUCHTER STEIN
2209 Multirot
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2016




Architektenvilla mit mehreren Formaten
GEBRAUCHTER STEIN
2209 Multirot & 2210 Mengelrot
PROJEKTTYP
Villa
BAUJAHR
2017
PROJEKTBESCHREIBUNG
Diese Architektenvilla außerhalb von Aarhus zeichnet sich durch eine exklusive Materialauswahl und raffiniertes Mauerwerk aus. Die Ziegel sind nicht säurebehandelt und roh mit Mörtelresten. Gleichzeitig ist 2.2.09 Multirød mit der Lattenseite nach außen gemauert – sowohl außen als auch innen.




Villa Octagon
GEBRAUCHTER STEIN
2210 Mengel Rot
PROJEKTTYP
Konzeptvilla
BAUJAHR
2016
PROJEKTBESCHREIBUNG
Das Haus ist Arinstos erste Konzeptvilla, die in Zusammenarbeit mit E+N Architecture entworfen und vom Maurer- und Bauunternehmen HUJ gebaut wurde. Die Wohnfläche beträgt 165 m2 + Schuppen und Garage. Die komplett gemauerte Villa, die eine Neuinterpretation der Maurermeistervilla darstellt, vereint Tradition und Innovation.
Weitere Informationen finden Sie auf Arinstos Website:




Mengel-Turm
GEBRAUCHTER STEIN
2210 Mengel Rot
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2015
PROJEKTBESCHREIBUNG
Das nach dem Bauträger benannte Gebäude verfügt über 7 Stockwerke mit insgesamt 15 Wohnungen. Die Ziegelwandflächen erstrecken sich scheibenförmig von oben nach unten und sind dabei leicht zueinander verdreht. Zwischen den Ziegelflächen sind die Fenster des Gebäudes als Structural Glazing ausgeführt. Die Sonne fängt die Ziegelflächen ein und durch die leichte Verdrehung zueinander verändern sich die Licht- und Schatteneffekte am Gebäude im Tagesverlauf deutlich. Das Gebäude ist im neuen, eleganten römischen Steinformat errichtet, was ihm einen ganz besonderen, exklusiven Ausdruck verleiht.
Kunde: Steen Mengel
Architekt: Kjeld Ghozati, E+N Architecture




Nachhaltige nordische Häuser
GEBRAUCHTER STEIN
2445 Persisch
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2018
PROJEKTBESCHREIBUNG
Rhododendron Hus wurde mit Fokus auf Nachhaltigkeit gebaut. Die Konstruktion folgt daher strengen Anforderungen an die Energieeffizienz des Gebäudes und ist beispielsweise mit Solarmodulen auf Dachhöhe ausgestattet. Die Wohnungen sind praktisch eingerichtet und vom nordischen Stil inspiriert. Die Beschattung ist generell hell, und große Fensterflächen sorgen für eine effektive Beleuchtung. Sowohl auf der Dachterrasse als auch im großen Innenhof wurden Gewächshäuser errichtet, in denen die Bewohner Gemüse und Kräuter anbauen können.
Quelle: Nybygget.dk




Das Langhaus in Kopenhagen
GEBRAUCHTER STEIN
2446 Persisch Hart
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2017




Auf dem Weg nach Egernsund
GEBRAUCHTER STEIN
2446 Persisch Hart
PROJEKTTYP
Architektenvilla
BAUJAHR
2018
PROJEKTBESCHREIBUNG
Der Architekt Bo Frederiksen träumte schon seit seiner Jugend davon, auf der Sonnenseite der Flensburger Förde zu leben. Gemeinsam mit seiner Frau Eva, einer Architektin, schuf er ein einzigartiges minimalistisches Haus aus lokalem Ziegel und Beton. Ein eleganter Steinblock, der in den steilen Hang am Fjord in Egernsund gehauen wurde.



Vajrasana Retreat Zentrum
GEBRAUCHTER STEIN
2446 Persisch Hart
PROJEKTTYP
Beruf
BAUJAHR
2015
PROJEKTBESCHREIBUNG
Das Vajrasana Retreat Centre ist ein buddhistisches Retreat-Zentrum in einem alten Landhaus im schönen Suffolk, England.
Die Architekten hinter dem Projekt, Walters & Cohen Architects, haben für den Bau mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter AJ Architecture Awards, Community and Faith Project of the Year 2017 und RIBA East Awards – Building of the Year 2017.
Die einstöckigen Gebäude aus gebranntem Holz bilden den Rahmen für die gemeinschaftlichen Wohn- und Essbereiche, während die dunklen Ziegel in violetten Farbtönen das Heiligtum selbst, die Meditationsräume und die wunderschönen Innenhöfe umschließen.
©Dennis Gilbert/VIEW




Risskov Brynet
GEBRAUCHTER STEIN
2448 Wald
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2016




Wasserwerk in geschützter Umgebung
GEBRAUCHTER STEIN
2448 Wald
PROJEKTTYP
Beruf
BAUJAHR
2019
PROJEKTBESCHREIBUNG
N+P Arkitektur hat das Wasserwerk in Lundby Krat entworfen und sowohl die Materialwahl als auch die Farbskala beziehen sich auf die wunderschöne Landschaft. Der Ziegel 2.4.48 Forest hat ein natürliches und schönes Farbspiel in rötlich-braunen Farbtönen mit grünen und gelben Akzenten.
Im Jahr 2013 erteilte das Umwelt- und Naturschutzamt schließlich die Genehmigung für den Bau von vier Bohrlöchern für ein neues Wasserwerk in einem ansonsten geschützten Gebiet in Lundby Krat bei Aalborg.
Architekten: N+P Architektur




Herning Kommunes Beskæftigelsescenter
GEBRAUCHTER STEIN
2478 Brauner Teufel
PROJEKTTYP
Beruf
BAUJAHR
2014



Krøyer-Platz
GEBRAUCHTER STEIN
3243 Krøyer
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2015
PROJEKTBESCHREIBUNG
„Krøyers Plads hat eine einzigartige Lage im Zentrum des Kopenhagener Hafens. Vor dem Bau war das Gelände ein „Loch“ in den durchgehenden Reihen alter Lagerhäuser, die senkrecht zur Hafenfront verlaufen. Mehrere Vorschläge zur Entwicklung des Gebiets wurden vor allem von der lokalen Bevölkerung abgelehnt. Deshalb basiert der neue Krøyers Plads auf einem hyperdemokratischen und kontextuellen Ansatz. Das Projekt besteht aus drei fünfstöckigen Wohngebäuden, die ihren Ausgangspunkt natürlich bei den Lagerhäusern entlang des Hafens haben. Gefaltete Dächer und architektonische Schwere schaffen einen Dialog zwischen Alt und Neu und eine moderne, einfühlsame Interpretation der architektonischen Einzigartigkeit der alten Kopenhagener Lagerhäuser.
Die rauen Ziegel beziehen sich auf die alten Lagerhäuser der Gegend, die sich durch einige sehr markante rote Ziegeldächer mit einer deutlichen schwarzen Patina auszeichnen. Wir haben daher beim Bau mit schwarzen und roten Farben gearbeitet; mit schwarz gebrannten roten Tonziegeln und gold-schwarz eloxierten Aluminiumblechen.“
Architekten: Vilhelm Lauritzen Architects A/S und COBE
Entwickler: NCC Housing




Geranium Rækkerne
GEBRAUCHTER STEIN
3243 Gasthäuser
PROJEKTTYP
Stadthäuser
BAUJAHR
2018
PROJEKTBESCHREIBUNG
Grüne Elemente tragen zu einer starken Identität und Kohärenz zwischen den Gebäuden am Grønttorvet bei. Auch Geranium Rækkerne legt großen Wert auf Grünflächen, und alle Häuser verfügen über Außenbereiche an der Vorder- und Rückseite, wo es Platz und Platz zum Sitzen in der Sonne gibt. Im Vorgarten verfügen alle Stadthäuser über einen Schuppen mit Platz für Fahrräder und Werkzeuge. Der „Kissestien“ (Kussweg), ein schöner grüner Weg in organischer Form mit hohen Bäumen zwischen den Giebeln, führt durch die Siedlung.




Hortensienhaus
GEBRAUCHTER STEIN
3240 Rot
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2017
PROJEKTBESCHREIBUNG
Hortensia Hus wurde vom Architekturbüro Mangor & Nagel entworfen, das sich von der funktionalistischen Architektur inspirieren ließ, die für ihren schlichten und klaren Ausdruck bekannt ist. Das Gebäude ist daher in einem strengen, funktionalistischen Stil erbaut, wobei Gründächer und die Architektur Raum für die Identität des Grønttorvet in Form von Grünflächen, Bäumen, Büschen und Pflanzen lassen, die die Details prägen.
Auch die grünen Elemente vom Grønttorvet sind Teil des architektonischen Stils des Gebäudes. Auf dem Dach des Hauses befindet sich ein Gewächshaus, in dem man saisonales Gemüse anbauen und die Beziehungen zu seinen Nachbarn stärken kann. Darüber hinaus ist das Dach mit Sukkulenten bepflanzt, die schön anzusehen sind – und zudem die Kanalisation entlasten, da die Pflanzen große Teile des Regenwassers aufnehmen.




Lathyrus-Haus
GEBRAUCHTER STEIN
3255 Roter Farbton
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2017
PROJEKTBESCHREIBUNG
Lathyrus Hus bietet industriellen Charme und hohe Qualität für den anspruchsvollen Mieter. Das schöne quadratische Gebäude ist von der Geschichte des Grønttorvet und des nahegelegenen Håndværkerby inspiriert, das in den 1950er Jahren als Ersatz für veraltete Geschäftsräume in der Kopenhagener Innenstadt und im Brückenviertel errichtet wurde.
Das Gebäude ist an den auffälligen grünen Fenstern und den unterschiedlichen Details in der Fassade zu erkennen, die durch die Farbe der Fugen, Aussparungen in der Fassade usw. für Abwechslung sorgen. Der industrielle Ausdruck wird in den Fenstern wiederholt, die in einem markanten Wagengrün gehalten sind und von den historischen Gebäuden am alten Grønttorv inspiriert sind.




Maersk-Domizil in Lyngby
GEBRAUCHTER STEIN
3278 Blauer Teufel
PROJEKTTYP
Beruf
BAUJAHR
2015
PROJEKTBESCHREIBUNG
Der neue Hauptsitz von Mærsk Drilling und Mærsk Supply Service wurde von Vilhelm Lauritzen Arkitekter entworfen und von PFA Ejendomme gebaut.
Claus V. Hemmingsen, CEO von Mærsk Drilling und Mitglied des Vorstands von AP Møller Mærsk, erklärte: „Unser neues Domizil, das Sjælsø für uns baut, wird ein modernes, helles und dynamisches Gebäude sein, das über alle wichtigen Funktionen für ein modernes Arbeitsleben verfügt und gleichzeitig unser wachsendes Geschäft unterstützt.“
Das Gebäude ist 22.300 m² groß (einschließlich 10.000 m² Tiefgarage auf zwei Ebenen) und mit Matzen Tegls 3278 Blue Devil gebaut.
Zwischen den braunen, teilweise glänzenden Ziegeloberflächen, den bronze-eloxierten Aluminiumprofilen rund um die Fenster und den rostfarbenen Leuchten und Dekorationsdetails, die das Gebäude umgeben, ergibt sich ein schönes Farbspiel.
Kunde: Sjælsø Gruppen A/S
Mieter: Maersk Drilling, Maersk Supply Service, AP MOLLER - MAERSK GROUP
Architekten: Vilhelm Lauritzen Architects
Beratende Ingenieure: Midtconsult




Aprilgatan Schule
GEBRAUCHTER STEIN
3279 Dunkelrot mit Seilwinde
PROJEKTTYP
Öffentlich
BAUJAHR
2014




Schließplan
GEBRAUCHTER STEIN
3281 Blauer Teufel mit gelb
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2013
PROJEKTBESCHREIBUNG
Malmö hat 2013 ein neues, einzigartiges Wahrzeichen bekommen: White entwarf das zwölfstöckige Wohnprojekt am Slussplan, das dem bis dahin wenig glamourösen Zentrum einen deutlichen Aufschwung verleiht.
White wurde im Anschluss an einen bereits 2002 ausgeschriebenen Wettbewerb mit der Gestaltung des neuen Wohnkomplexes am Slussplan beauftragt.
Für die hohe Fassade im Norden entlang der Gleise fiel die Wahl klar auf Ziegel. Ziel war es, eine langlebige und dennoch ausdrucksstarke Fassade zu schaffen, die weithin sichtbar ist. Die abgerundeten Ecken bilden ein schönes Detail, da hier die Formbarkeit des Ziegels optimal zur Geltung kommt.
Maud Karlström und Sven Gustafsson, White Architects.




Oluf Bakers Square
GEBRAUCHTER STEIN
3370 Gelbrot mit Seilwinde
PROJEKTTYP
Beruf
BAUJAHR
2018
PROJEKTBESCHREIBUNG
Mette Tony betreibt seit 13 Jahren zusammen mit ihrem Mann Mads Bjørn Hansen das Designstudio Praksis Arkitekter in Tåsinge. Von hier aus wird langfristige Qualität in Form nachhaltiger Gebäude entworfen, die dann im ganzen Land aus dem Boden schießen. Oluf Bagers Plads im Herzen von Odense ist nur eines von mehreren neuen Projekten – die offizielle Eröffnung findet im Frühjahr statt.
Architekten: Praxisarchitekten
Fotograf: Jens Markus Lindhe




Amaryllis-Haus
GEBRAUCHTER STEIN
3373 Safari
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2017
PROJEKTBESCHREIBUNG
Mit ihren riesigen, trichterförmigen Blättern ist die Amaryllis eine der eindrucksvollsten und schönsten Blumen. Das gilt auch für das Amaryllis Hus, das mit seinen wunderschönen Ziegeln in dunklen Herbsttönen und grünen Dächern und Fassaden Ästhetik und moderne Architektur vereint.




Familienhaus in Aalborg
GEBRAUCHTER STEIN
3373 Safari
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2018




Haus im Bauhausstil
GEBRAUCHTER STEIN
3478 Schwarze Schönheit
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2014
PROJEKTBESCHREIBUNG
Das Haus, das als einziges privates Gebäude für den „Aabenraas Architecture Prize“ nominiert war und gewann, ist 250 m2 groß und befindet sich in einer ehemaligen Kiesgrube, die inzwischen in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt wurde. Im Bauhausstil spielen gute Materialien und gute Handwerkskunst eine entscheidende Rolle, und der Architekt ist erfreut, dass der Bauherr auch hier nicht gespart hat. Große Glasflächen bieten einen Blick auf die umliegenden 44 Hektar Felder und Seen, und man kann die Landschaft auf vier verschiedenen Ebenen genießen. Nicht nur von der Dachterrasse, sondern auch vom Keller, der Küche und dem Wohnzimmer.
Architekt: Architekturbüro C. Bødtker ApS




Die Braublume
GEBRAUCHTER STEIN
3478 Schwarze Schönheit
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2015
PROJEKTBESCHREIBUNG
Aufgrund der besonderen Lage des Gebäudes war es von Anfang an der Anspruch von Mangor & Nagel, dass dieses Haus etwas Besonderes und Anspruchsvolles sein sollte.
Die gezackte Form des Grundrisses, die durch die Drehung zweier identischer Quadrate um 30 Grad entsteht, erzeugt die vielen vertikalen Fassadenlinien, die die Vertikalität des Turms betonen. Im Sonnenlicht steht das Gebäude schön, lebendig und reliefartig auf den schrägen Gebäudeflächen.
Architekt: Mangor & Nagel Architects A/S
Claus Jørgensen, Kreativdirektor, Architekt MAA
Kalle Jørgensen, Architekt MAA
Kunde: PKA/FB Group




Bibliothek in Herning
GEBRAUCHTER STEIN
3601 Indian Summer Light
PROJEKTTYP
Öffentlich
BAUJAHR
2014
PROJEKTBESCHREIBUNG
Durch die Renovierung der Herninger Bibliothek wurde ein hässliches Betongebäude aus den 1960er Jahren in eine angesagte Großstadtbibliothek mit New Yorker Flair verwandelt. Nachdem das Gebäude mehrere Jahre lang als Geistergebäude leer stand, verbindet es die Stadt nun über einen überdachten Gehweg von der Fußgängerzone zum Bus- und Bahnhof.
Neben dem Ausleihen von Büchern und Spaziergängen durch die schöne Umgebung können die Bürger auch kulturelle Angebote und ein Hausaufgabencafé nutzen und feinen Kaffee genießen, der von den Baristas des Cafés gebrüht wird.
Der Hauptzweck der umfassenden und eindrucksvollen Renovierung des alten Lagerhauses zu einer modernen Bibliothek bestand darin, ein gemeinsames kulturelles Zentrum für die Bürger der Stadt zu schaffen.
Das Projekt wurde mit dem Renover-Preis 2015 ausgezeichnet.




Modernes Einfamilienhaus
GEBRAUCHTER STEIN
3601 Indian Summer Light
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2019
PROJEKTBESCHREIBUNG
Architekt und Bauunternehmen: MenzerKristensen




Henriksholm, Vedbaek
GEBRAUCHTER STEIN
2702 Königlicher Geist
PROJEKTTYP
Stadthaus
BAUJAHR
2014
PROJEKTBESCHREIBUNG
„Wer sich in Henriksholm niederlässt, lebt in einer Wohnsiedlung von hoher architektonischer Qualität, die auf die einzigartigen und wunderschönen landschaftlichen Qualitäten der Gegend abgestimmt ist.“
Kim Utzon, Architektin MMA BDA




Blue Bay Marine
GEBRAUCHTER STEIN
2702 Königlicher Geist
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2010
PROJEKTBESCHREIBUNG
Schönes Einfamilienhaus in Silkeborg.




Die Grachtenhäuser
GEBRAUCHTER STEIN
2715 Königlicher Frühling
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2013
PROJEKTBESCHREIBUNG
Das maritime Bauprojekt „Kanalfronten“ am Vejle Fjord, bestehend aus „Kanalhusene“ und „Parkhuset“, ist Teil des Bebauungsplans der Gemeinde Vejle aus dem Jahr 2010, in dem der Hafen den Rahmen für ein 11.000 m2 großes Wohnprojekt bilden sollte. Für die Fassaden wurde der Ziegel „2.7.15 Royal Spring“ gewählt, um ein charaktervolles Hafengebäude zu schaffen, bei dem natürlich robuste Materialien mit einem schönen Farbspiel mit der Zeit eine schöne Patina entwickeln.
Kirsten Skogstad, Projektmanagerin, Architektin MAA, Arkitema K/S, Aarhus
Kunde: PensionDanmark A/S




Edle Räume in kubistischem Ambiente
GEBRAUCHTER STEIN
2780 Royal Class
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2015
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der deutschen Kleinstadt Hummelsbüttel gehen Anwohner oft in einer Sackgasse an der Nachbarschaft vorbei, um das neue Einfamilienhaus noch einmal staunend zu bestaunen. Das zweistöckige Haus fällt durch seine kompakte Architektur auf und hebt sich mit seiner hellgrauen Kalksteinwand und den hellen, lichten Fensterrahmen deutlich von seiner Umgebung ab.
Der Entwurf des Hauses stammt von Architekt Matthias Mecklenburg und entspricht dem Wunsch des Bauherrn nach einem klassischen und zugleich modernen und völlig individuellen Einfamilienhaus, das im Rahmen eines sorgfältig festgelegten Budgets realisiert werden sollte.
Mit diesem kubistischen Gebäude, das von außen wie ein eher massives Haus ohne Veranden, Balkone oder Dachterrassen wirkt, im Inneren jedoch einen raffinierten, offenen und einladenden Grundriss aufweist, wurden alle Anforderungen erfüllt.
Architekt Mecklenburg
Waterloostraße 1922769
Hamburg
(Fotos: Dominik Reipka)




Familienhaus
GEBRAUCHTER STEIN
3712 Königlicher Regen
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2010




Einfamilienhaus in ländlicher Umgebung
GEBRAUCHTER STEIN
3712 Königlicher Regen
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2012
PROJEKTBESCHREIBUNG
Haus gebaut von Uldum Huse A/S.




Familienhaus
GEBRAUCHTER STEIN
3713 Königlicher Schnee
PROJEKTTYP
Familienhaus
BAUJAHR
2013
PROJEKTBESCHREIBUNG
Schönes Einfamilienhaus mit klaren Linien und warmen Akzenten aus handbemaltem Backstein innen und außen.
Architekt: Jan Smidt Andreasen
A1 Design Studio ApS



Geschäfte
GEBRAUCHTER STEIN
3734 Königliche Morgendämmerung
PROJEKTTYP
Beruf
BAUJAHR
2004
PROJEKTBESCHREIBUNG
„Die Struktur und Farbigkeit der Ziegelfassade bildet einen Übergang zwischen den historisch bedingten Ziegelfassaden im Fabrikverkaufsbereich und den Sandstein- und Betonfassaden der Häuser rund um den Lindenplatz.
Die individuellen Farbmischungen und Farbspiele entstehen durch die Bearbeitung und den Brand der Ziegel und ermöglichen die Gestaltung eines lebendigen Mauerwerks.“
Riehle + Associates



Die Point Houses, Rosenhøj
GEBRAUCHTER STEIN
3734 Königliche Morgendämmerung
PROJEKTTYP
Mehrstöckiges Gebäude
BAUJAHR
2015




Die Internationale Schule in Ikast-Brande
BENYTTET STEN
3737 Royal Grey
PROJEKTTYPE
Erhverv
BYGGEÅR
2012
PROJEKTBESKRIVELSE
Den internationale skole i Ikast-Brande er så populær, at der var behov for nye, større lokaler. C.F. Møller har designet skolen, opført med to etager i lyst murværk som en lille by med små huse, der ligger omkring et torv og små gader.
Det nye skolebyggeri, der rummer skole, SFO og børnehave, er opført i forlængelse af et eksisterende uddannelseskompleks. Valget af lysegrå tegl lader bygningen fremstå selvstændigt med sine forskudte bygningskroppe, og samtidig falde naturligt ind i omgivelsernes teglarkitektur.
C. F. Møller Danmark A/S - Aarhusafdelingen.
Fotos: Martin Schubert



